Hier informieren wir Sie über Ausstellungen, Veranstaltungen, Märkte und was sonst noch an Aktuellem rund um Weber und Hermann passiert:


April
ETAK – Europäische Tage des Kunsthandwerks

Am Wochenende vom 4. bis 6. April haben Sie wieder die Möglichkeit, auf Entdeckungstour durch die unterschiedlichsten Werkstätten zu gehen und Werkstücke sowie deren kreative Gestalter in ganz Deutschland zu erleben und kennenzulernen. Die ETAK finden heuer zum 12. Mal statt. Das umfangreiche Programm und die teilnehmenden Ateliers finden hier…

Unsere Werkstatt ist am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


April
Frühjahrslust am Wolfgangshof

Zum Start in den Frühling öffnen sich wie jedes Jahr die Tore des Wolfgangshofes in Zirndorf-Anwanden für die „Frühjahrslust“ und wir sind auch wieder dabei. Auf dem historischen Gutshof ist ein reichhaltiges Programm mit vielen Ausstellern und jeder Menge Anregungen rund um den Garten geboten.
Mehr dazu hier…

Samstag, 12. und Sonntag, 13. April, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr


April
Große Jubiläumsschau im Gewerbegebiet V (Mühlsteig) in Langenzenn

Geplant war es eigentlich schon für 2020, aber die Corona-Einschränkungen hatten den Veranstaltern keine Möglichkeit zur Durchführung geboten. Jetzt ist es so weit. Viele Betriebe im Gewerbegebiet Mühlsteig öffnen ihre Tore, gewähren Einblick in ihre Produktionsstätten und zeigen ihre Produkte. Ein reichhaltiges Programm mit vielen Aktionen erwartet die Besucher. Zeitgleich findet der Regional- und Hobbymarkt in der Langenzenner Altstadt statt. Ein kostenloser Shuttleservice verkehrt zwischen den Veranstaltungsorten.
Mehr Infos gibt’s hier…

Samstag, 12. und Sonntag, 13 April, jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr


April
Nürnberger Gartenmarkt

Auch dieses Jahr findet wieder der Nürnberger Gartenmarkt statt. Zum 29. Mal. Die Besucher können sich auf ausgefallene Gartenideen, ein reichhaltiges Pflanzenangebot und kulinarische Spezialitäten freuen. Eine schöne Gelegenheit für uns, unsere Arbeiten in der Region zu präsentieren.
Zusätzliche Informationen finden Sie hier…

Samstag, 26. und Sonntag, 27. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr in Nürnberg- Großgründlach auf dem Festplatz, Schweinfurter Straße 9. Der Eintritt ist frei.


Juni
„Langenzenner Kunsttage“ – LAKUTA 2025

In diesem Jahr finden zum 3. Mal die Langenzenner Kunsttage statt. Kreative aus dem Landkreis und Gäste zeigen ihre neuen Arbeiten in der Stadthalle Langenzenn.
Mehr dazu in Kürze hier…

20. Juni bis 22. Juni


Juli
Handwerk und Kunst in Kleingeschaidt

Eine der schönsten Sommeraustellungen für Handwerk und Kunst bei der Keramikerin Susanne Reuter. Teilnehmer aus  verschiedenen Gewerken präsentieren an diesem Wochenende ihre Arbeiten.
Mehr dazu in Kürze hier…

5. und 6, Juli 2025 in Kleingeschaidt 25, 90562 Heroldsberg


Der Schmiede-Rundbrief

Wenn wir Sie aktiv informieren sollen, dann abonnieren Sie doch unseren Rundbrief – den verschicken wir ein bis zwei Mal im Jahr.  Mit Veranstaltungstipps, Neuigkeiten aus der Schmiede und Portraits befreundeter Künstlerinnen, Handwerkerinnen, Architektinnen… Stöbern Sie doch mal in unserem Rundbriefarchiv und wenn Sie auf die Verteilerliste möchten, schicken Sie uns einfach eine kurze Email an kontakt@weberundhermann.de 

Rundbriefarchiv

Nr. 27, September 2024

Gastspiel 2024 / 7 Werke, 7 Werte / Einfriedung an einem Gründerzeithaus / Birgit Maria Götz, Malerei

Nr. 26, März 2024
11. europäische Tage des Kunsthandwerks / Balkongitter / Günter Schinn, Steinmetz und Steinbildhauer

Nr. 25, März 2023
10. europäische Tage des Kunsthandwerks / Raumteiler im Garten / Robert Scholz, Bildhauer

Nr. 24, September 2022
30 Jahre Weber und Hermann / Jetzt auf Instagram / Gestaltungspreis des Mittelfränkischen Handwerks 2022

Nr. 23, März 2022
Urnenfeld Fürth-Poppenreuth / Büro Gartenlust

Nr. 22, September 2021
Tore zum Kulturhof Langenzenn / Hans-Sachs-Spielgruppe Langenzenn e.V.

Nr. 21, Mai 2021
Tor zur Kaiserburg Nürnberg / Arnd Erbel, Freibäcker

Nr. 20, Dezember 2020
Benario Gedenkstätte Fürth / Inge Gutbrod, Künstlerin

Nr. 19, April 2020
Mein Job – Dein Job: Schmiedetausch Langenzenn-Bangkok / Der goldene Schwan am Fürther Kohlenmarkt / Sonja Tille, Vergolderin

Nr. 18, April 2019
Tor zum Korrosionsschutzdepot / Das Korrosionsschutzdepot Langenzenn, Korrosionsschutzexperten

Nr. 17, April 2018
Gartenzäune / Pierre Thurner, Designer

Nr. 16, November 2017
Ausbildungsberuf Metallgestalter – ein Film von ARD Alpha / Die große Hülle: Umsetzung einer Stahlplastik für Werner Knaupp / Werner Knaupp, Künstler

Nr. 15, Mai 2017
Das Pflegamtsschloss in Betzenstein / Manfred Witt, Architekt

Nr. 14, Dezember 2016
Cloud – eine Wolke aus Stahl / Michaela Biet, Bildhauerin

Nr. 13, April 2016
Tor zur „werkstatt ars quo vadis“ / Doris Lauterbach und Erna Lentz, Künstlerinnen und Werkstattbetreiberinnen

Nr. 12, November 2015
Sankt Jakob in Lauf an der Pegnitz / Roland Nörpel, Architekt und Musiker

Nr. 11, April 2015
Rankgerüste / Irma Stolz, Künstlerin, Grafikerin, Illustratorin

Nr. 10, November 2014
Friedhof Mögeldorf / Berit Klasing, Künstlerin, Kunstschulleiterin, Cafetante

Nr. 9, April 2014
Tor am Rathaus von Langenzenn / Rudi Ott, Fotograf

Nr. 8, Oktober 2013
Restaurierung der geschmiedeten Außenanlagen des Anwesens Rennweg 64 in Nürnberg / André Jeschar, Restaurator und Bildhauer

Nr. 7, April 2013
Freischwebendes Einfahrtstor in Egersdorf / Doris Kißkalt, Designerin

Nr. 6, November 2012
Gartentüre mit Funktionssäule / Martin Wittwer, Goldschmied

Nr. 5, Mai 2012
Zaun und Tor / Thomas Grögler, Kanubauer

Nr. 4, Oktober 2011
Kirchturmhahn auf dem Glockenturm der Tuchenbacher Friedenskirche / Cornelius Réer, Glasbläser

Nr. 3, März 2011
Ausstattung der Aussegnungshallen der Stadt Nürnberg / Armin Stingl, Grafiker und Schriftsteller

Nr. 2, September 2010
Wasserfall / Heike Kleinlein, Keramikerin

Nr. 1, April 2010
Variogrill / Boris Bransky: Gärtner, Schreiner, Drechsler, Metallbauer