Hier informieren wir Sie über Ausstellungen, Veranstaltungen, Märkte und was sonst noch an Aktuellem rund um Weber und Hermann passiert:
September 2022
Grüne Lust – Vielfalt statt Einfalt
Wir präsentieren unsere Arbeiten auf dem Markt für grüne Produkte & Ideen im Wolfgangshof in Zirndorf-Anwanden. Hier erwarten sie ca. 150 Aussteller und ein vielfältiges Programm an Vorträgen und Workshops.
Mehr dazu hier…
Termin: 17. und 18. September 2022
Ort: Wolfgangshof, Zirndorf-Anwanden
September 2022
50 Jahre Landkreis Fürth – Wir feiern. Unsere Heimat
Zur Jubiläumsveranstaltung, ebenfalls auf dem Wolfgangshof in Zirndorf-Anwanden, zeigen wir auf einer Präsentation unseren Beitrag im Landkreis als Kulturmacher im öffentlichen und privaten Raum.
Mehr dazu hier…
Termin: 23. bis 25. September 2022
Ort: Wolfgangshof, Zirndorf-Anwanden
November
„Herbstzauber & Winterinspiration“ in der Töpferei Burgstall
Wie bereits im letzten Jahr stellen wir zusammen mit ein paar ausgesuchten Kunsthandwerkern in der Töpferei von Edith Memmel Arbeiten aus unserer Werkstatt aus.
Hier geht’s zur Homepage der Töpferei Burgstall…
Termin: 5. und 6. November 2022
Ort: Burgstall 15, 96268 Mitwitz
Der Schmiede-Rundbrief
Wenn wir Sie aktiv informieren sollen, dann abonnieren Sie doch unseren Rundbrief – den verschicken wir ein bis zwei Mal im Jahr. Mit Veranstaltungstipps, Neuigkeiten aus der Schmiede und Portraits befreundeter Künstlerinnen, Handwerkerinnen , Architektinnen… Stöbern Sie doch mal in unseren Rundbriefarchiv und wenn Sie auf die Verteilerliste möchten, schicken Sie uns einfach eine kurze Email an kontakt@weberundhermann.de
Rundbriefarchiv
Nr. 24, September 2022
30 Jahre Weber und Hermann / Jetzt auf Instagram / Gestaltungspreis des Mittelfränkischen Handwerks 2022
Nr. 23, März 2022
Urnenfeld Fürth-Poppenreuth / Büro Gartenlust
Nr. 22, September 2021
Tore zum Kulturhof Langenzenn / Hans-Sachs-Spielgruppe Langenzenn e.V.
Nr. 21, Mai 2021
Tor zur Kaiserburg Nürnberg / Arnd Erbel, Freibäcker
Nr. 20, Dezember 2020
Benario Gedenkstätte Fürth / Inge Gutbrod, Künstlerin
Nr. 19, April 2020
Mein Job – Dein Job: Schmiedetausch Langenzenn-Bangkok / Der goldene Schwan am Fürther Kohlenmarkt / Sonja Tille, Vergolderin
Nr. 18, April 2019
Tor zum Korrosionsschutzdepot / Das Korrosionsschutzdepot Langenzenn, Korrosionsschutzexperten
Nr. 17, April 2018
Gartenzäune / Pierre Thurner, Designer
Nr. 16, November 2017
Ausbildungsberuf Metallgestalter – ein Film von ARD Alpha / Die große Hülle: Umsetzung einer Stahlplastik für Werner Knaupp / Werner Knaupp, Künstler
Nr. 15, Mai 2017
Das Pflegamtsschloss in Betzenstein / Manfred Witt, Architekt
Nr. 14, Dezember 2016
Cloud – eine Wolke aus Stahl / Michaela Biet, Bildhauerin
Nr. 13, April 2016
Tor zur „werkstatt ars quo vadis“ / Doris Lauterbach und Erna Lentz, Künstlerinnen und Werkstattbetreiberinnen
Nr. 12, November 2015
Sankt Jakob in Lauf an der Pegnitz / Roland Nörpel, Architekt und Musiker
Nr. 11, April 2015
Rankgerüste / Irma Stolz, Künstlerin, Grafikerin, Illustratorin
Nr. 10, November 2014
Friedhof Mögeldorf / Berit Klasing, Künstlerin, Kunstschulleiterin, Cafetante
Nr. 9, April 2014
Tor am Rathaus von Langenzenn / Rudi Ott, Fotograf
Nr. 8, Oktober 2013
Restaurierung der geschmiedeten Außenanlagen des Anwesens Rennweg 64 in Nürnberg / André Jeschar, Restaurator und Bildhauer
Nr. 7, April 2013
Freischwebendes Einfahrtstor in Egersdorf / Doris Kißkalt, Designerin
Nr. 6, November 2012
Gartentüre mit Funktionssäule / Martin Wittwer, Goldschmied
Nr. 5, Mai 2012
Zaun und Tor / Thomas Grögler, Kanubauer
Nr. 4, Oktober 2011
Kirchturmhahn auf dem Glockenturm der Tuchenbacher Friedenskirche / Cornelius Réer, Glasbläser
Nr. 3, März 2011
Ausstattung der Aussegnungshallen der Stadt Nürnberg / Armin Stingl, Grafiker und Schriftsteller
Nr. 2, September 2010
Wasserfall / Heike Kleinlein, Keramikerin
Nr. 1, April 2010
Variogrill / Boris Bransky: Gärtner, Schreiner, Drechsler, Metallbauer